top of page
Jochen-Brandhoff-300x300.jpg

Dr. Jochen Brandhoff

Jochen setzt sich für mehr Innovation im Recht ein. Auf diese Weise möchte er das Kosten-Nutzen-Verhältnis des Rechtswesens verbessern, damit immer mehr Menschen und Unternehmen zu ihrem Recht kommen.

Neben seiner Tätigkeit bei Lexgo ist er Beiratsvorsitzender der EDRA Media GmbH, eines innovativen juristischen und medizinischen Verlags, Veranstalters und Marketingdienstleisters, den er 2022 mitgegründet hat. 2017 hat er die LEGAL REVOLUTION initiert und sie zu Europas größter Kongressmesse für Legal Innovation gemacht.

Als Rechtsanwalt und Schiedsrichter beschäftigt er sich vor allem mit dem Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions, Handelsrecht, Vertragsrecht, AGB-Recht, Erneuerbaren Energien und dem Recht der digitalen Wirtschaft.

  • LinkedIn

Über Jochen

Eine soziale, wirtschaftlich erfolgreiche und diverse Demokratie benötigt ein starkes Rechtswesen. Das Recht kann nur stark bleiben, wenn es innovativer wird. Weil es nur dann für alle, auch kleine Unternehmen und Organisationen,  zugänglich wird. Darum setzt sich unser Gründer Dr. Jochen Brandhoff für mehr Innovation und Effizienz im Rechtswesen ein und engagiert sich für eine Verbesserung der Infrastruktur des Rechtsmarkts.

​

2017 hat er die LEGAL REVOLUTION ins Leben gerufen und zu Europas größter Kongressmesse für Recht und Compliance gemacht. Die LEGAL REVOLUTION zeigt die neuesten Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Legal Tech, Legal Operations und Legal Innovation, Compliance Management und Compliance Tech, Recht der digitalen Wirtschaft und Datenschutz. Juristen und Fachleute aus Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen, Compliance-Abteilungen, Startups, Wissenschaft, Justiz und Politik kommen zusammen, um die wichtigsten Entwicklungen im Rechts- und Compliance-Wesens zu erörtern und gemeinsam die größten Herausforderungen im Recht und der Compliance anzupacken.

​

Die LRZ, die er 2017 gegründet hat, ist zur wichtigsten E-Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und das Recht der digitalen Wirtschaft im deutschsprachigen Raum geworden.

​

Jochen Brandhoff ist Schiedsrichter in nationalen und internationalen DIS- und ad-hoc-Schiedsverfahren.
​​

Anwaltlich ist Jochen Brandhoff ist auf die Gestaltung und Verhandlung von Verträgen im unternehmerischen Rechtsverkehr spezialisiert und hat, vor allem bei großvolumigen B2B-Verträgen im AGB-Recht, zahleiche führende Unternehmen beraten. Er ist außerdem eine Experte für die Strukturierung und Durchführung inländischer und grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen (Mergers & Acquisitions) und Investitionsvorhaben. Er berät Unternehmen und Unternehmer darüber hinaus im Gesellschaftsrecht mit Fokus auf das GmbH-Recht und Personengesellschaftsrecht. Seit Jahren beschäftigt er sich auch mit den zivilrechtlichen Aspekten der Erneuerbaren Energien, vor allem der Photovoltaik, und mit dem Recht der digitalen Wirtschaft.

​

Alls Experte für die Digitalisierung des Rechts und für Rechtsmanagement berät er regelmäßig Kanzleien, Rechtsabteilungen und Unternehmensleitungen, veröffentlicht Fachartikel und hält Vorträge.

​

In der Wikipedia wird er zu den ersten Gründern im Legal-Tech-Markt und zu den maßgeblichen Juristen im Bereich der digitalen Transformation des Rechts in Deutschland gezählt.

​

Er ist Gründungspartner der Frankfurter Wirtschaftskanzlei Brandhoff Obermüller Partner, die mit damals elf Rechtsanwält:innen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht,  (internationale) Wirtschaftsverträge, Insolvenzen und Restrukturierungen sowie Erneuerbare Energien tätig war.

Vor 2011 war er u. a. als General Counsel eines börsennotierten Anlagenbauers und als Geschäftsführer eines Generalunternehmers für Solarkraftwerke tätig. Nach zwei Startup-Gründungen in der Schulzeit gründete er 1999,  während des Studiums, den E-Learning Anbieter Jus2click, eines der ersten Legal-Tech-Unternehmen in Deutschland.

​

Jochen wurde an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer wirtschaftsrechtlichen Dissertation promoviert, die von Prof. Dr. Dres. h.c. Theodor Baums und Prof. Dr. Manfred Wolf betreut wurde.

​

Er ist in Mailand, Italien, aufgewachsen.

bottom of page